Bei Verkehrsunfällen haben die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon dabei. Im Einsatzfall wissen die Einsatzkräfte aber nicht, wer aus der langen Kontaktliste zu benachrichtigen ist. Ambulanzfahrer haben daher vorgeschlagen, dass jeder in seine Kontaktliste, die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben Pseudonym eingibt: Das international anerkannte Pseudonym ist: ICE ( = In Case of Emergency ). Unter diesem Namen sollte die Person eingetragen werden, die in Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder Erste Hilfe anzurufen ist. Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw.
Beispiel:
Name: ICE1 Tim
Tel.: +49 172/0000000
Name: ICE2 Lena
Tel.: +49 172/1111111
(die +49 ist für die Vorwahl für Deutschland, wenn man aus dem Ausland anruft).